Nd87741 17

Rüdiger K. Weng (Vorstand) ist Gründer und Vorstand der Weng Fine Art AG sowie der Vorsitzende des Verwaltungsrats der ArtXX AG. Er ist gelernter Bankkaufmann; sein BWL-Studium hat er zugunsten einer selbständigen Tätigkeit abgebrochen. 

In den 80er Jahren war er parallel für die Dresdner Bank (u.a. im Börsenhandel) und als Händler und Auktionator für Historische Wertpapiere tätig. Mit dieser Tätigkeit hat Rüdiger Weng die weltweit bedeutendste Sammlung in diesem Bereich aufgebaut, die er bis heute leidenschaftlich pflegt. In den Jahren 1991 bis 1993 war Rüdiger K. Weng im Asset Management sowie als Analyst für einen Insolvenzverwalter tätig. 

Nachdem er seit den 80er Jahren auch als Kunstsammler aktiv war, startete er Ende 1994 seine Karriere als Kunsthändler. Im Jahr 2012 hat er seine beiden Kernkompetenzen – Kunst und Finanzmärkte – im Börsengang der Weng Fine Art AG zusammengeführt, die bis heute das einzige börsennotierte Kunsthandelsunternehmen der Welt ist. 2014 hat Rüdiger K. Weng die WFA Online AG (heute ArtXX AG) gegründet, einen Onlinehandel für hochwertige Kunsteditionen, der sich seither als ein hochprofitabler Geschäftsbereich entwickelt hat. Seit 2020 baut er Expertise im Geschäft mit Kunst-NFTs auf und erweiterte damit 2021 den Tätigkeitsbereich der Weng Fine Art AG erheblich. Das Unternehmen ist heute das wertvollste und am besten finanzierte Kunstunternehmen mit Sitz in Kontinentaleuropa.

Die Stärken des Gründers, Vorstands und Mehrheitsaktionärs liegen in der Verbindung von Erfahrung aus dem Verkauf von inzwischen mehr als 22.000 Kunstwerken mit kunsthistorischem, betriebswirtschaftlichem, finanztechnischem, juristischem und steuerrechtlichem Know-how. Rüdiger Weng bezeichnet sich als “Unternehmer als Leidenschaft”.

Dr  Michael Gehlen

Dr. Michael Gehlen ist seit Dezember 2024 Aufsichtsratsvorsitzender der Weng Fine Art AG. Er ist Unternehmer in Kempen am Niederrhein und sieht seine Schwerpunkte im Gremium in den Bereichen Strategie und Kommunikation. Der promovierte Pharmazeut kennt Vorstand Rüdiger K. Weng seit den 80er Jahren und verfolgt die Weng Fine Art AG seit den frühen Anfängen in Krefeld.

Privat ist er seit Jahrzehnten am Finanzmarkt in unterschiedlichen Assetklassen engagiert – sein Interesse gilt hier insbesondere der Entwicklung von Investmentmöglichkeiten in den Kunstmarkt. Dr. Gehlen ist außerdem seit 2009 Aufsichtsratsvorsitzender der Volksbank Krefeld eG.

Patrick Kiss

Patrick Kiss (Aufsichtsratsmitglied) verantwortet seit Mai 2003 als Head of Investor & Public Relations die Kommunikation des Deutsche-EuroShop-Konzerns. Der Diplom-Kaufmann, CEFA-Investmentanalyst/DVFA und zertifizierte ESG-Analyst ist Prokurist des Immobilienunternehmens. Zuvor war Patrick Kiss Senior Manager Investor Relations bei einem weltweit führenden Hersteller von Carbon-Produkten und Leiter Investor Relations & Unternehmenskommunikation bei einer Frankfurter Investmentbank, bei der er 14 IPOs begleitet hat. Das IR- und PR-Handwerk hat er bei einer internationalen Kommunikationsberatung gelernt, wo er sechs Jahre als New-Media- und IR-Berater tätig war.

Neben seiner beruflichen Tätigkeit setzt er sich mit der von ihm 2011 gegründeten Online-Community „IR Club“ für die Förderung des Networkings und des Wissenstransfers unter Investor-Relations-Experten ein.

Dr  Maximilian Wolters

Dr. rer. pol. Maximilian Wolters (Aufsichtsratsmitglied), Managing Director UBS Global Wealth Management mit Sitz in Frankfurt, Deutschland, verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Ultra High Net Worth und Family Office Advisory in den USA, Großbritannien, der Schweiz, Luxemburg und Deutschland. Er ist ein begeisterter Kunstsammler, Patron und Board Mitglied einiger der wichtigsten Museen für zeitgenössische Kunst in Deutschland und ein bekannter Kunstexperte. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Kunstberatung und Finanzierung berät er Kunden ganzheitlich in allen Bereichen des kunstbezogenen Geschäfts. Er ist Art Ambassador für UBS Global Wealth Management.