Meilenstein im Kunstmarkt: CMS begleitet Weng Fine Art bei artnet-Verkauf

4 Juni 2025 / Pressespiegel


Köln – Die im Freiverkehr notierte Weng Fine Art AG hat ihre Beteiligung von knapp 30 Prozent an der börsennotierten artnet AG an eine Investmentgesellschaft der Beowolff Capital Management Ltd. verkauft. Beowolff Capital hat außerdem angekündigt, den Aktionären der artnet AG ein öffentliches Übernahmeangebot auf den Erwerb aller ausstehenden Aktien zu unterbreiten. Mit dem Beteiligungsverkauf hat die Weng Fine Art AG die größte M&A-Transaktion in der Geschichte des deutschsprachigen Kunstmarkts eingeleitet. Zuvor hatte die Weng Fine Art AG parallele Verhandlungen mit mehreren konkurrierenden Interessenten, einschließlich der US-amerikanischen Art Technology Holdings, Inc., geführt.

Ein CMS-Team um Dr. Richard Mayer-Uellner hat die Weng Fine Art AG bei dem Verkauf umfassend rechtlich beraten. Zuvor hatte CMS die Weng Fine Art AG bereits bei ihrem freiwilligen öffentlichen Erwerbsangebot an die Aktionäre der artnet AG sowie einem gerichtlichen Antrag auf Einberufung der ordentlichen Hauptversammlung der artnet AG begleitet. CMS berät die Weng-Fine-Art-Gruppe seit über zwölf Jahren in allen Fragen des Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts.

Die Weng Fine Art AG ist das einzige an der Börse gelistete Kunsthandelsunternehmen in Europa. Mit ihrem B2B-Geschäft beliefert sie die großen internationalen Auktionshäuser so-wie namhafte Händler und Galerien und betreibt mit ihrer Schweizer Tochtergesellschaft ArtXX AG unter der Marke „Weng Contemporary“ ein E-Commerce-Geschäft für limitierte serielle Kunstwerke der wichtigsten zeitgenössischen Künstler. Schließlich beteiligt sich die Weng Art Invest an der Entwicklung des digitalen Kunstmarkts auf Basis der Blockchain-Technologie, um den Zugang für Sammler und Investoren zum Kunstmarkt zu erleichtern und Transparenz für Kunst als Anlageklasse zu schaffen.

CMS | 4. JUNI 2025 | VON CMS PRESSE